Es ging um den Rottpokal und den Jedermannpokal. Die 5 besten Schützen aus jedem Rott kämpften anschließend um die Ehrenscheibe.
Hier die zusammengefassten Ergebnisse:
Rottschießen:
1. | Heiderott | 969 Ring | |
2. | Blankensee | 951 Ring | |
3. | Bruchrott | 923 Ring | |
4. | Ostertorrott | 777 Ring | (mit nur 9 Schützen) |
Der Rottpokal ging damit, wie bereits im letzen Jahr an das Heiderott.
Die besten Schützen eines jeden Rotts waren:
Heiderott: | Claudia Schütte | 99 Ring |
Blankensee: | Lars Grasmeder | 99 Ring |
Bruchrott: | Ralf Honsbrok | 97 Ring |
Ostertor: | Olaf Truppner | 95 Ring |
Als Tagesbester beim Rottschießen konnte sich Lars Grasmeder mit 99 Ring, nach einem Umschießen, durchsetzen.
.
Das Schießen um die Ehrenscheibe
Beim Schießen auf die Ehrenscheibe konnte sich Claudia Schütte durchsezten
.
Jedermannpokal
Mehrkampf - Wettbewerb für Jung und Alt
Um die Vielfalt der möglichen Wettkämpfe aufzuzeigen sind bei diesem Wettkampf mehrere Disziplinen durchzuführen.
Geschossen wurde mit dem Luftgewehr auf Sandsack, dem Luftgewehr stehend mit Auflage (Sticken) und mit der einschüssigen Luftpistole mit Auflage (Sticken)
Kinder konnten mit dem Lichtpunktgewehr schießen.
Es wurden alle Disziplinen und das Rottschießen ausgewertet und zusammengezählt. Die sich daraus ergebende Summe wurde für die Platzierung eines jeden Teilnehmers zu Grunde gelegt.
Die Klassenbesten wurden mit dem Jedermannpokal ausgezeichnet!
Folgende Ergebnisse wurden hier erzielt:
Sieger der Traditionsschützen der Damen:
Anja Honsbrok mit 238,9 Ring
Sieger der Sportschützen der Damen:
Ulrike Schütte mit 237,4 Ring
Sieger der Traditionsschützen der Herren:
Ralf Honsbrok mit 244,9 Ring
Sieger der Sportschützen der Herren:
Lars Grasmeder mit 245,5 Ring
Sieger bei den Jugendlichen:
Mika Schröder mit 134 Ring
Sieger bei den Schülern (Lichtpunktgewehr):
Mädchen: Elsa Lübke mit 46,3 Ring
Jungen: Urs Habermann mit 45,1 Ring
28.04.2019 L. Lubenow