Gründungsgeschichte/Historie
Mit der Erteilung der Weichbildrechte durch den Grafen von Hoya im Jahr 1413 wurden die Bücker Bürger von der Leibeigenschaft freigestellt, andererseits aber zu Wehr - und Frondiensten für den Grafen verpflichtet. Damit diese Bürgerwehr gegebenenfalls ihren Pflichten nachkommen konnte, wurde jährlich eine Waffenkontrolle und ein Übungsschießen abgehalten. Dies ist der Ursprung des Schützencorps und der Schützenfeste.
Als 1858 in Bücken das Schützencorps gegründet wurde, geschah dies mit dem Ziel:
1. die Tradition des Schützenbrauchtum zu erhalten.
2. den Schießsport zu pflegen und
3. die Schützenfeste als Volksfeste zu feiern.
Damit erweiterte man bewusst den Kreis der Bürger und Bauernschützen, die durch Haus- und Grundbesitz ursprünglich verpflichtet, später privilegiert waren, das Schützenwesen und die Schützenfeste zu gestalten.
Im Jahr 2010 zählt das Schützencorps Bücken 262 Mitglieder und im Gegensatz zur ursprünglichen Bürgerwehr sind in diesem Verein grundsätzlich alle Bürger Bückens einbezogen. Kinder, Jugendliche und die verschiedenen Altersklassen der Frauen und Männer können sich an den vereinsinternen schießsportlichen Veranstaltungen, die sich über das ganze Jahr verteilen, beteiligen und darüber hinaus auch an den Wettkämpfen auf Kreis-Bezirks- und Landesebene teilnehmen. Ein Mitglied unseres Vereines hat es bereits bis zur Vizeweltmeisterschaft gebracht.
Das Schützencorps Bücken von 1858 e.V. steht auch weiterhin für Gemeinsinn, Freundschaft und Geselligkeit und darüber hinaus für die Ausübung einer Sportart, die schon immer Olympische Disziplin war.
Infobereich
Shortnews
Ein frohes und ein gesundes neues Jahr 2021